Prof. Dr. Carsten Schermuly über die Allgegenwart der Macht
Reden wir über Macht. Ein Werkzeug, das sich aus vielen Quellen speisen kann: Geschlecht, Netzwerk, Hierarchie, Attraktivität, Name, Kompetenz, Wissen… Carsten Schermuly lädt uns ein, über die vielen Facetten und Effekte der Macht zu reflektieren und den Blick auf die dunklen, aber auch auf die hellen Seiten der Macht zu lenken. Denn: Macht spielt in jeder sozialen Interaktion eine Rolle. Macht zu reflektieren, ist kein Tabu. Und wir sollten versuchen, sie zu verstehen, um Organisationen fair, zukunftsfähig und menschlich zu gestalten. Ein Podcast, der uns im Umgang mit den Facetten der Macht die Augen öffnen kann.
Prof. Dr. Carsten C. Schermuly ist Diplom-Psychologe, Professor für Wirtschaftspsychologie und geschäftsführender Direktor des Instituts für New Work and Coaching an der SRH Berlin University of Applied Sciences. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Empowerment, New Work und Coaching. Das Personalmagazin wählte ihn in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe. Für seine Forschung wurde er mit Preisen der Henley Business School, Harvard Medical School und dem European Journal of Work and Organizational Psychology ausgezeichnet. Die „Psychologie der Macht“ ist nach „New Work Utopia“ und „New Work Dystopia“ sein drittes Buch.