Episoden

Episodenbild Auf einen Tee mit Jens Kapitzky und Christoph Nahrholdt

Organisationsentwicklung mit Jens Kapitzky und Christoph Nahrholdt

Man merkt, dass sie befreundete Sparringspartner sind und ebenso leidenschaftliche Organisationsentwickler mit dem Blick für die ganz normale Absurdität des (Job-)Alltags. Andrea Montua spricht mit Jens Kapitzky und Christoph Nahrholdt von der Metaplan Academy unter anderem über diese Themen:

– Beharrungskräfte und Bezugsprobleme
– Unterschiede zwischen Führung und Führen
– Warum es klug ist, erst zu denken, bevor tiefgreifende Veränderungen initiiert werden

Episodenbild Auf einen Tee IK im Wandel mit Clarissa Haller

IK im Wandel mit Clarissa Haller

Sie leitet die Unternehmenkommunikation der Siemens AG und hebt mit ihrem Team auch die Interne Kommunikation auf das nächste Level: Clarissa Haller. Im ganz frisch aufgebrühten Podcast „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit der Kommunikatorin über Newsrooms, Employer Entertainment und die Kunst, im steten Wandel als Vorreiter dabei zu sein.

Unter anderem beantwortet der Podcast diese Fragen:
Welche Formate helfen dem Employee Engagement?
Welche Rolle spielt KI aktuell und zukünftig in der Internen Kommunikation?
Wie verändert sich Führung durch die Corona-Krise?
Welche Bedeutung haben Corporate Influencer?

Episodenbild Auf Einen Tee mit Lutz Langhoff

Lutz Langhoff

Angestellt und unternehmerisch denkend? Was Selbstständige ganz selbstverständlich tun, wünschen sich viele Geschäftsführende auch von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aber was braucht ein Unternehmen, um diesen Funken in Menschen zu entfachen? Im Gespräch mit Lutz Langhoff klärt Andrea Montua, wie eine Mutkultur aussehen kann, in der das Feuer für ein Unternehmen brennen kann.

Lutz Langhoff ist Experte für unternehmerisches Denken und Handeln. Als Redner, Autor, Dozent und Unternehmensentwickler zeigt er, wie Menschen und Unternehmen im beruflichen Alltag ihre Ziele und Visionen mit Leidenschaft erreichen. Als Start-Up-Berater hat er über 800 Unternehmer in den ersten 2 Jahren begleitet. Als ehemaliger Entertainer und Artist findet er kreative und ungewöhnliche Ansätze, um Menschen für die eigene Sache zu ermutigen.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Christian Buggisch

Christian Buggisch

Experimentieren, Strukturen umgestalten, neue Formate an den Start bringen: Wieviel der Mut zur Veränderung und zum „einfach mal machen“ in der (Internen) Kommunikation in Bewegung setzen kann, das zeigen die Entwicklung bei DATEV. Christian Buggisch, Leiter Unternehmenskommunikation, spricht mit Andrea Montua über den Aufbau des Corporate Newsrooms, darüber, wie Corona den Start des internen Podcasts “Hörfink” beschleunigt hat und was es mit der Befähigung von Corporate Influencern auf sich hat. Sein Anspruch an Kommunikation: Jeder im Unternehmen soll nicht nur empfangen, sondern auch senden.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Gina Schöler

Gina Schöler

Was macht mich glücklich? Und finde ich das in meinem aktuellen privaten wie beruflichen Leben wieder?
Ja, wir alle streben nach Glück, versuchen Unglück großräumig aus dem Weg zu gehen. Aber, kann man das eigentlich – nach Glück streben… oder kommt es ganz von allein? Und wie kann eine Glücksministerin mir helfen, glücklich zu werden?
Im MPC-Podcast spricht Andrea Montua mit der Ministerin für Glück und Wohlbefinden Gina Schöler. Als Coach und Trainerin bringt sie das Glück auch in Organisationen und Unternehmen und begeistert durch greifbare Ansätze, die sofort in den (Arbeits-)Alltag übertragbar sind.

Episodenbild Auf Einen Tee Prof Dr. Volker Roemermann

Prof. Dr. Volker Römermann

Kommunikation ist systemrelevant – das wird aktuell mehr als deutlich. In herausfordernden Zeiten hat sie die Kraft, Vertrauen zu schaffen, Menschen Verbundenheit zu signalisieren und ihnen Zuversicht zu geben. Andrea Montua spricht im aktuellen MPC-Podcast mit dem Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann. Als Experte für Insolvenzrecht und Berater von Unternehmen, denen Insolvenz droht, ist er krisenerprobt und weiß, wie wichtig Kommunikation ist, wenn die Zukunft unsicher scheint.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Dr. Volker Busch

Corona-Spezial: Dr. med. habil. Volker Busch

Die Corona-Krise hat uns aus der Komfortzone geworfen. Raus aus den sicheren Strukturen, rein in die Unsicherheit und Improvisation. Was können wir tun, um in diesen Zeiten nicht nur klarzukommen, sondern das Beste aus dem Moment zu machen? Dr. Volker Busch, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Keynote-Speaker und Berater, erklärt im Gespräch mit Andrea Montua, was in unseren Köpfen gerade passiert und was es braucht, um uns „aus dem Klammergriff der Angst“ zu befreien.

Episodenbild Auf Einen Tee 015 mit Michael Wanker

Michael Wanker

Einige sind mitreißend, souverän und fesselnd. Andere sind aufgeregt, ängstlich und wenig überzeugend. Michael Wanker coacht seit vielen Jahren Führungskräfte und Kommunikatoren für einen souveränen Auftritt und weiß, wie man ihn erreicht. Im MPC-Podcast gibt er Tipps und erklärt, welche Strategie unser Körper fährt, wenn alle Augen auf ihn gerichtet sind.

Episodenbild Auf Einen Tee 014 Dr Lisa Dühring und Eliza Manolagas

Dr. Lisa Dühring und Eliza Manolagas

Dr. Lisa Dühring ist Leiterin des Projekts „Interfaces and Collaboration in Corporate Communications“ und große Verfechterin differenzierter Führungskonzepte. Sie vertritt die „Theorie durch die Praxis gefiltert“: In ihren Forschungen zum Thema Unternehmenskommunikation in agilen Organisationen hat sie diverse Unternehmen wie beispielsweise die Telekom von innen gesehen – und weiß, worauf es ankommt, wenn die Umstellung von Organisationssystemen gelingen soll.

Eliza Manolagas war sieben Jahre Leiterin Interne Kommunikation bei der ING Deutschland, bevor die Bank 2018 zur agilen Organisation umstrukturiert wurde. Heute ist sie als Agile Consultant für die Themen Organisationsentwicklung und agile Transformation in der Bank zuständig. Eines ihrer größten Anliegen: Verständnis zu wecken, dass große Veränderungen Zeit und Geduld brauchen.

Episodenbild Auf Einen Tee 013 mit Carolin Adler

Carolin Adler

Carolin Adler ist erfahrene Change- und Transformationsmanagerin in einem großen Technologieunternehmen und hat bereits diverse Veränderungsprozesse begleitet. Besonders hat sie sich dem Thema Sprache und deren Einfluss auf Erfolg und Misserfolg von Change-Prozessen gewidmet. Ihr Ziel ist es Fokussierung, Zielorientierung und positives Denken in komplexe, herausfordernde Strukturen und Projekte einzubringen. Dabei verfolgt sie ganzheitliche Ansätze, um Menschen zu motivieren, sich gemeinsam zu entwickeln.