Autor: Auf einen Tee Podcast
Magdalena Rogl leitet bei Microsoft den Bereich Social Media- und Internal Communications. Influencer Relations ist für sie kein Buzzword, sondern ihre Leidenschaft. Die richtigen Menschen miteinander zu verbinden und Kontakte zu knüpfen, hält sie privat wie beruflich für eine große Bereicherung. Als Mutter von vier Kindern setzt sie sich außerdem für das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sowie digitale Bildung ein.
Als Facharzt und Berater für Unternehmen hat Volker Busch einen ganz besonderen Blick auf unsere Arbeitswelt, der als Beipackzettel in jeden Arbeitsvertrag gehört. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Keynote-Speaker und Berater. An der Universität Regensburg erforscht er mit seinem Team die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Er hat sich auf den Transfer neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse in den beruflichen und privaten Alltag spezialisiert. Mit hohem Praxisbezug und Humor zeigt Volker Busch auf, wie Motivation und Inspiration entwickelt und bewahrt werden können.
Laura Wirtz ist Head of Strategy der ING Deutschland (vormals ING-DiBa). Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen einschließlich der agilen Transformation der Bank. Laura Wirtz verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bankensektor mit tiefgehender Expertise im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft. Im Podcast erzählt sie, warum es wichtig ist, die Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse einzubinden und welche Learnings die ING aus der Transformation hin zu agilem Arbeiten mitnehmen konnte.
Dr. Martin Böhringer ist CEO und einer der Gründer der Staffbase GmbH, einem der führenden Anbieter von Mitarbeiter-Apps. Markus Röhl, Leiter Marketing bei der Reinert Logistics GmbH, hat in seiner Funktion als einer der ersten erfolgreich eine solche App in einem Logistik-Unternehmen eingeführt und berichtet über die gemachten Erfahrungen. Wir sprechen zudem über Erfolgskriterien bei der Einführung, Trends in der digitalen Internen Kommunikation, aber auch über Learnings und Tipps, was uns den Einsatz einer Mitarbeiter-App erleichtern kann.
Als geschäftsführender Gesellschafter des Zukunftsinstituts unterstützt Harry Gatterer Unternehmen dabei, relevante Trends zu erkennen und für sich zu nutzen. Seine Kernkompetenz liegt in der Verknüpfung von gesellschaftlichen Trends und unternehmerischen Entscheidungen. Heute arbeiten sowohl kleine und mittlere als auch international renommierte Unternehmen sowie öffentliche Institutionen mit der von ihm entwickelten Future-Room-Methode.
IK-Expertin und Agenturchefin Andrea Montua spricht in dieser Folge mit Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom AG.
IK-Expertin und Agenturchefin Andrea Montua spricht in dieser Folge mit Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom AG.
IK-Expertin und Agenturchefin Andrea Montua spricht in dieser Folge mit Sebastian Purps-Pardigol. Der Autor von „Führen mit Hirn“ kombiniert die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit dem Wissen des Managementtrainings. Gemeinsam mit dem Göttinger Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther gründete Sebastian Purps-Pardigol die Non-Profit Initiative Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen. Gelungene Kulturentwicklung und gute Führung basieren für ihn auf dem Grundbedürfnis jedes Menschen nach Verbundenheit. Die richtigen Antworten und Impulse können von der Internen Kommunikation unterstützt werden.
IK-Expertin und Agenturchefin Andrea Montua spricht in dieser Folge mit Sebastian Purps-Pardigol. Der Autor von „Führen mit Hirn“ kombiniert die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit dem Wissen des Managementtrainings. Gemeinsam mit dem Göttinger Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther gründete Sebastian Purps-Pardigol die Non-Profit Initiative Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen. Gelungene Kulturentwicklung und gute Führung basieren für ihn auf dem Grundbedürfnis jedes Menschen nach Verbundenheit. Die richtigen Antworten und Impulse können von der Internen Kommunikation unterstützt werden.