Verschlagwortet: Change

Auf einen Tee Episodencover 67 Wolf Lotter

Wolf Lotter über echte Ehrlichkeit, kritisches Zweifeln und die Angst vor Kugelschreibern

Lassen Sie uns über Individualität und Echtheit sprechen. Und darüber, warum im Urlaub so wahnsinnig viele Menschen mit nahezu gleichem Gesichtsausdruck an gleichen Stellen Selfies machen. Und warum es uns oft so viel leichter fällt, eine Kopie von etwas oder jemandem zu sein.
In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit dem Autor und Essayisten Wolf Lotter über die großen und kleinen Kulturprobleme der deutschen Gesellschaft, über Echtes, Authentisches und auch über Einzigartiges.
Wolf lädt uns ein, unser kritisches Zweifeln neu zu entdecken und die Kontrolle über die wirtschaftliche Innovation, unseren Umgang mit neuen Technologien und alltägliche Probleme zurückzugewinnen. Angst vor KI? „Unsinn“, sagt er. „KI ist ein Werkzeug. Ich fürchte mich doch auch nicht vor meinem Kugelschreiber.“
Ein wunderbar kluger und beruhigender Podcast, der Lust auf neue Gedanken macht und Mut gibt, große Entwicklungen zu denken.

Wolf Lotter ist versierter Journalist, Autor und leidenschaftlicher Vordenker im Bereich der Innovationskultur. Seit Beginn seiner Karriere machte er sich einen Namen durch scharfsinnige Beobachtungen und kritische Analysen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Lotter ist Mitbegründer der Zeitschrift „brand eins“ und trug durch seine zahlreichen Veröffentlichungen wesentlich dazu bei, das Verständnis für Wirtschaft und Innovation in Deutschland zu formen. Seine Artikel und Bücher, in denen er komplexe Themen zugänglich und verständlich niederschreibt, machen ihn zu einem geschätzten Sprecher auf Konferenzen und in Diskussionsforen.

Auf einen Tee Episodencover 66 Hans Neubert

Hans Neubert über den täglichen, digitalen Wahnsinn, Freude am Content und Mut zu Innovation

In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua gibt Hans Neubert Einblicke in seinen digitalen Alltag und in digitale Trends. Wie gelingt glaubwürdige CEO-Positionierung und Employee Advocacy? Hans Neubert, weiß, wie man Menschen, Marken und Unternehmen in den sozialen Medien positioniert. Sein Buch „LinkedIn done right“ erschien Anfang des Jahres und einige Tipps teilt er auch im Gespräch. Ein Podcast, der nochmal ganz neue Perspektiven auf Social Media erlaubt.
Hans Neubert ist Co-Gründer und Vorstandsvorsitzender der Bundegesellschaft für Digitale Medien, Herausgeber des „Digital Media Award Germany“ und ein Experte in Sachen Digital-Marketing, -Branding und -Innovation. Sein im Januar erschienenes Buch „LinkedIn done right“ ist ein Guide für bessere Beiträge, mehr Sichtbarkeit und ein qualitatives Netzwerk. In den letzten 10 Jahren hat er unter anderem für die Marktführer in den Bereichen Beauty, Luxury und Fashion gearbeitet und die Landschaft des digitalen Marketings mit preisgekrönten Kampagnen bereichert. Er beschreibt sich als kreativen Markenvisionär, der sich mit der Erstellung origineller und kulturell prägnanter, plattformübergreifender Lösungen auskennt, die darauf zugeschnitten sind, einen dauerhaften Platz in den Köpfen der Gesellschaft zu schaffen, um ein explosives und nachhaltiges digitales Wachstum zu entfachen. Mit seiner Arbeit schlägt er die Brücke zwischen Digitalisierung und emotionalen Verbindungen und prägt täglich florierenden Social Commerce.

Stephan Schnabel über Familientradition, Veränderungsdynamik und Verantwortung.

Tradition und Veränderung – geht das zusammen? Es muss, sagt Stephan Schnabel, Familienunternehmer in dritter Generation und Initiator der wahrscheinlich größten Transformation in der 120jährigen Firmengeschichte der Helm AG. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua erzählt der CEO, wie er mit seinen Mitarbeitenden das Unternehmen zu einem nachhaltigen Chemie-Marketingunternehmen transformiert. Dabei gibt er auch Einblicke in seinen persönlichen Change, der echte Veränderungen erst möglich gemacht hat. Ein Podcast, von dem andere CEOs noch lernen können.

Über Stephan Schnabel
Stephan Schnabel ist CEO und Inhaber der Hamburger HELM AG und leitet das global agierende Familienunternehmen in dritter Generation. Als Hanseat und Global Citizen treibt ihn der Klimawandel und das gesellschaftliche Miteinander auf unserem Planeten um. Der Verlust von Biodiversität, die Gleichstellung von Mädchen und Frauen sowie der Bedarf nach Bioalternativen in der Chemieindustrie sind die aktuellen Fokusthemen, denen er sich privat, wie auch in der Zukunftsstrategie der HELM AG widmet.

Die Hamburger HELM Gruppe ist eines der größten unabhängigen Chemieunternehmen weltweit und in über 30 Ländern vertreten. Die Geschäftsfelder liegen in den Bereichen Chemie, Bioalternativen, Agrarchemie und zukunftsweisende Technologien wie Lithium-Recycling.

Shownotes:
https://www.helmag.com/de/

Auf einen Tee Episodencover 60 Laura Wünsch

Dr. Laura Wünsch über die Etikettenmaschine in unserem Kopf, Toaster-Menschen und die Überheblichkeit der eigenen Gedanken

Den pausenlos ratternden Radiosender in unseren Köpfen nennt sie „Shit FM“ – und wir alle wissen sofort, welcher Gedankenmist da gemeint ist. Wie beruhigend zu hören, dass wir evolutionär bedingt gar nicht anders können, aber wollen würden wir schon. Laura Wünsch erzählt uns von Gedankenriesen und Umsetzungszwergen, von extrem agilen Vogelschwärmen in Veränderungsprozessen und von Führungskräften, die kulturelle Gleichmacherei betreiben. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua schauen wir hinter unsere Gedanken. Ein Podcast, der misstrauisch machen soll.

Auf einen Tee Episodencover 58 Nils Haupt

Nils Haupt über verbindende Ozeane, Kommunikation und Netzwerke

Wer die Kommunikation in einem sehr traditionellen und weltweit agierenden Unternehmen neu aufstellt, braucht Mut, Geduld und gute Argumente. Die hatte Nils Haupt offenbar, als er bei Hapag Lloyd den Staub von den Telefonen pustete und eine offene Unternehmenskommunikation nach dem Newsroom-Prinzip aufbaute. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua teilt er seine Erfahrungen, seine Ideen und Pläne für gute Kommunikation und für die Verbandsarbeit der DPRG. Ein Podcast, der zeigt, dass Visionen wahr werden können.

Nils Haupt leitet seit Ende 2014 die Unternehmenskommunikation bei Hapag-Lloyd. Sein Berufsweg begann bei der Werbeagentur J. Walter Thompson in Frankfurt, danach war er viele Jahre als Fernsehredakteur und -produzent beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Seit 2000 ist er in der PR-Branche, davon 13 Jahre im Lufthansa Konzern. Bei Hapag-Lloyd ist er als Senior Director Corporate Communications für die weltweite interne und externe Kommunikation sowie für die Kundenkommunikation zuständig. Zudem ist er Vorstand der Hapag-Lloyd-Stiftung.

Auf einen Tee Episodencover 56 Ann-Kathrin Johannsen und Tobias Arnold

Ann-Kathrin Johannsen und Tobias Arnold über multiple Veränderungen, gemeinsame Erfolge und verlassene Tanzbereiche

Noch sind sie in der Minderheit, aber glücklicherweise werden es immer mehr: Unternehmen, die Ihre Kommunikationsbereiche mit Human Resources zusammenlegen, um daraus Synergien zu schöpfen – insbesondere für die Mitarbeitenden. Ann-Kathrin und Tobias teilen in dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua die positiven Effekte der Zusammenarbeit und den enormen Nutzen des vernetzten Denkens und Handelns.
Ein Podcast, der zeigt, wie einfach und sinnvoll es sein kann, seinen Tanzbereich zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Ann-Kathrin Johannsen startete ihre Karriere bei der Hermes Group, erst in Bereichen weitab der Kommunikation. Nach vier Jahren wechselte sie in die Unternehmenskommunikation der Gruppe und ist heute Head of Communications der Holding.
Tobias Arnold hat in diversen europäischen Unternehmen als HR-Manager/Officer/Advisor/Business Partner gearbeitet und ist seit vier Jahren Group Head of Human Resources & Communications bei Hermes.

Auf einen Tee Episodencover 55 Sina Marie Gercken

Sina Marie Gercken über Change Management, Spaß an Veränderungen und Glücksgefühle auf dem Weg zur Arbeit

Gibt es sie wirklich, die schöne neue Arbeitswelt? Sina Marie Gercken hat sie bei New Work SE gefunden und kann erzählen, wie das Buzzword zur kulturellen Basis eines Unternehmens wird. Sina Marie Gercken teilt in dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua ihren Blick auf die Rolle der Change-Managerin, auf die Bedürfnisse von Führungskräften und auch auf den Umgang mit der Generation Z.  Ein Podcast, der Lust auf Veränderungen macht.

Sina Marie Gercken ist ausgebildete Expertin für Marketingkommunikation, Business Coach und seit 2022 Senior Change & Communications Managerin bei New Work SE. Ihre Liebe zur Kommunikation hat sie immer wieder zum Menschen und dessen Bedürfnissen geführt – und so auch zu ihrem breiten Spektrum an Aufgaben: Change-Projektleitungen, Change-Beratung, Workshops und Fazilitation, Führungskräfte Coaching sowie die strategische Beratung zu Positionierungs- und Enablement-Programmen im Unternehmen.

Auf einen Tee Episodencover 54 Sebastian Casu

Dr. med. Sebastian Casu über Empathie im Schockraum, Wertschätzung im Gang und die Bedeutung von Kommunikation im Klinikalltag

Wir tauchen ein in die Atmosphäre einer Zentralen Notaufnahme: Stress, Tempo, Entscheidungen unter Hochdruck. Ein Arbeitsumfeld, das dynamischer und herausfordernder nicht sein könnte. Wie wird hier kommuniziert, geführt und ganz nebenbei auch optimiert? Dr. Sebastian Casu teilt in dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua seine Vision, seine Veränderungsenergie und seine Führungsgrundsätze. Ein Podcast, der zeigt, wie gute Kommunikation Menschen motiviert, sie an das Unternehmen bindet, neue Köpfe gewinnt und in diesem Fall – sogar Leben rettet.

Dr. med. Sebastian Casu begann seine Karriere als Rettungsassistent, entdeckte hierdurch früh seine Leidenschaft für die Notfallmedizin und entwickelte sich zunächst auf diesem Fachgebiet kontinuierlich weiter. Heute ist er Facharzt für Anästhesiologie, klinische Akut- und Notfallmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin, Rettungsmedizin und hat einen Masterabschluss in Health Business Administration. Er arbeitet als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Klinikum Wandsbek in Hamburg.
Als Mitglied – und heute als Führungskraft – notfallmedizinischer High-Performance-Teams, sammelte er unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Notfall- und Ausnahmesituationen. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Thema der Führung und Kommunikation in dynamischen Situationen, wie sie in seinem täglichen Arbeitsumfeld üblich sind.

Auf einen Tee Episodencover 53 Markus C Müller

Markus C. Müller über Sinnsuche, Schlüsselmomente und die Weisheit am Lebensende

Lebst Du Dein Leben so, wie Du es wirklich möchtest? Kannst Du Sinn in dem finden, was Du tust? Und falls nicht: Wie kann es Dir gelingen, das was Dir persönlich wichtig ist im Leben in Einklang zu bringen mit dem, was Du beruflich tust? Ex-Manager Markus Müller teilt in dieser Folge „Auf einen Tee“ die Impressionen seiner “Purpose-Reise” mit Andrea Montua und macht uns Mut, sich auf die Suche nach dem eigenen Sinn zu machen.