Schlagwörter: Werte

Neu und aus der Praxis: „Auf einen Tee“ – Beratung unplugged

Wir stehen für Veränderung – und leben sie auch selbst.
Aus MontuaPartner Communications ist vor wenigen Tagen MPC geworden. Und unser erfolgreicher Podcast „Auf einen Tee“ bekommt Zuwachs: Ein ergänzendes Format gibt zweimal pro Jahr Einblicke in unsere tägliche Beratungsarbeit.
Warum das? Weil wir aus Gesprächen mit euch wissen: Ihr wollt nicht nur Impulse von außen, sondern auch erfahren, wie wir Veränderungen in den Organisationen konkret begleiten.
In diesem neuen Format spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Andrea Montua mit Marlisa Christ, Partnerin und Direktorin bei MPC. Gemeinsam nehmen sie die Themen unter die Lupe, die Unternehmen und Abteilungen aktuell beschäftigen:
• Transformationen auf allen Ebenen
• Neue Strukturen, neue Rollen, neue Anforderungen
• Führung und Kommunikation als Schlüsselthemen
• Prozess- statt Ergebniskommunikation
Ob Kulturwandel, Strategieänderung oder neue Rollen in der internen Kommunikation: Dieses Format ist nah dran, ehrlich, fundiert – und vor allem praxisrelevant.
Hintergrund:
MontuaPartner Communications heißt seit Kurzem MPC. Die Umbenennung markiert den nächsten Schritt einer kontinuierlichen Entwicklung, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Aus der Beratung für Interne Kommunikation von früher ist in den letzten Jahren ein strategischer Partner für Veränderungsbegleitung geworden – mit Fokus auf den Themen Kommunikation, Führung, Kultur und Struktur. Der neue Name steht für diese gewachsene Ausrichtung, für Interdisziplinarität und für den Teamgedanken. Nicht mehr die Gründerin allein, sondern das gemeinsame Wirken aller Kolleg*innen rückt in den Mittelpunkt.

Links:
https://montua-partner.com/

Episodenbild Auf einen Tee 043 Nora Feist

Nora Feist über die gute Geschichte der flexiblen Arbeitszeit

Neue Arbeitszeitmodelle entstehen gerade in fast allen Unternehmen. Bei Mashup Communications, der Berliner Agentur von Nora Feist und Miriam Rupp, gab es sie schon lange vor der Zäsur durch Corona. Workation, Remote Work und Vertrauensarbeitszeit gehören bei ihnen seit Jahren zur Kultur.
Im Podcast erzählt Nora, worauf sie in ihrer Agentur besonders achtet, was es braucht und was auch Kunden daraus lernen können.

Diese Fragen beantwortet der Podcast:

Wieviel Vertrauen braucht die Freiheit?
Wie nimmt man alle mit auf die Reise?
Worauf kommt es beim Employer Branding jetzt an?

Nora Feist
Schon immer begeistert von der Wirkung, die Kommunikation erzeugen kann, beginnt die gebürtige Berlinerin Nora Feist ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Werbekauffrau und erweitert ihr erworbenes Know-how um ein Studium der Fachrichtung Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin. Bereits während ihres Studiums sammelt sie Erfahrungen auf journalistischer Seite und in der PR, arbeitet nach ihrem Studienabschluss erfolgreich als Beraterin in einer Agentur und entscheidet schließlich während ihrer Elternzeit, in die Selbstständigkeit zu gehen. Mittlerweile ist sie seit dreizehn Jahren Geschäftsführerin der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling, Mashup Communications.

Episodenbild Auf einen Tee 042 Lunia Hara

Lunia Hara über die Magie der Empathischen Führung 

Die Empathische Führung geistert aktuell durch so manche Unternehmensflure und begeistert die Fachwelt. Untrennbar damit verbunden ist Lunia Hara, in Deutschland eine Pionierin und Vertreterin des besonderen Führungsstils. Hört man ihr zu, will man das auch haben – egal ob Führungskraft oder Mitarbeitende*r. Im Podcast erzählt sie von ihrer prägenden Kindheit, von Offenheit als Stärke und der besonderen Kraft, die Empathie in Menschen entfalten kann.
Diese Fragen beantwortet der Podcast:

Was heißt es, empathisch zu führen?

Ist das ein Konzept für jede Führungskraft?

Warum ist Empathie so wichtig?

Wie fange ich damit an?