Episoden

Episodenbild Auf Einen Tee 012 Dr Lisa Dühring

Dr. Lisa Dühring

Agile Strukturen stellen aktuell die Arbeitswelt vieler Unternehmen und Teams auf den Kopf. Die so ausgelösten strukturellen und kulturellen Veränderungen machen die Prozesse oft nicht unbedingt einfacher, sondern führen zu neuer Komplexität, die individuelle Lösungen braucht. Was die besonderen Herausforderungen agiler Kommunikationsabteilungen sind, weiß Dr. Lisa Dühring. Im Gespräch mit Andrea Montua räumt sie mit verbreiteten Annahmen auf und sagt, worauf es ankommt, wenn die Umstellung von Organisationssystemen gelingen soll.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Manuel Hartung

Manuel Hartung

Warum sollte man Gutes verändern? Weil man noch besser werden kann. Die ZEIT hat es getan, hat sich aus einer starken Position heraus einen Transformationsprozess verordnet. Ohne Druck, sondern mit Zeit, mit Wandel-Begleitern und viel Kommunikation. Andrea Montua unterhält sich mit Ressortleiter Manuel Hartung über einen konfliktfreien Change.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Thomas Voigt

Thomas Voigt

Die Otto Group gilt als Benchmark in Sachen Kulturwandel im deutschsprachigen Raum. Kein Unternehmen dieser Größenordnung hat bisher einen solch tiefgreifenden internationalen Veränderungsprozess erfolgreich vollziehen können. Seit dreieinhalb Jahren beschäftigt das Thema bereits den Konzern und alle seine Tochterunternehmen. Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation, erzählt im Gespräch mit Andrea Montua von einem Prozess, bei dem Veränderung im Dialog gelebt wird.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Sven Wiesner

Sven Wiesner

Wasch’ mich, aber mach’ mich nicht nass – so gehen viele Unternehmen noch mit der Integration von technischen Innovationen um. Aber eine VR-Brille im Konfi macht eben noch keinen Innovationsraum. Sven Wiesner erzählt Andrea Montua im MPC-Podcast, wie er die Chancen und Risiken von KI und Co. einschätzt, wie er Unternehmen in neue Welten navigiert und warum schnelle Prototypen ein guter Weg zum neuen Produkt sind.

Sven Wiesner ist einer der beiden Gründer von Neon Gold Innovations, einer Beratungsagentur für digitale Transformation. Wiesner blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrungen in Web 2.0-Kommunikation zurück. Als gefragter Speaker, Moderator, Ideengeber und –umsetzer, fördert er zusammen mit seiner Partnerin Anna Stadie die Innovationskultur von Unternehmen und hilft ihnen, sich in der digitalen und virtuellen Welt erfolgreich zu verorten.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Magdalena Rogl

Magdalena Rogl

Klingt zu schön, um wahr zu sein? „Tatsächlich ist es bei uns so, wie es klingt.“, sagt Magdalena Rogl über die Arbeit bei Microsoft in Deutschland. In dieser Folge unseres Podcasts „Auf einen Tee“ gibt die Chefin der digitalen Kanäle Einblicke in eine ganz besondere Unternehmens- und Kommunikationskultur. In dem 18-köpfigen Kommunikationsteam des Unternehmens wird unter anderem nach dem 360-Grad-Prinzip gearbeitet: Alle machen alles. Wie das geht, was Growth Mindset bedeutet und warum vieles eine Frage der Werte und der Kultur ist, erzählt sie im Gespräch mit Andrea Montua.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Dr. Volker Busch

Dr. med. habil. Volker Busch

Andrea Montua spricht mit Volker Busch über die Symptome der Arbeitswelt: Wir alle setzen uns täglich den verschiedensten Risiken und Nebenwirkungen aus. Kein Wunder, dass Fehlzeiten steigen und stressbedingte Ausfälle zunehmen. Als Facharzt und Berater für Unternehmen hat Volker Busch einen ganz besonderen Blick auf unsere Arbeitswelt, der als Beipackzettel in jeden Arbeitsvertrag gehört. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Keynote-Speaker und Berater. An der Universität Regensburg erforscht er mit seinem Team die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Er hat sich auf den Transfer neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse in den beruflichen und privaten Alltag spezialisiert. Mit hohem Praxisbezug und Humor zeigt Volker Busch auf, wie Motivation und Inspiration entwickelt und bewahrt werden können.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Laura Wirtz

Laura Wirtz

Laura Wirtz ist Head of Strategy der ING Deutschland (vormals ING-DiBa). Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen einschließlich der agilen Transformation der Bank. Laura Wirtz verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bankensektor mit tiefgehender Expertise im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft. Im Podcast erzählt sie, warum es wichtig ist, die Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse einzubinden und welche Learnings die ING aus der Transformation hin zu agilem Arbeiten mitnehmen konnte.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Dr. Martin Böhringer und Markus Röhl

Dr. Martin Böhringer und Markus Röhl

Dr. Martin Böhringer ist CEO und einer der Gründer der Staffbase GmbH, einem der führenden Anbieter von Mitarbeiter-Apps. Markus Röhl, Leiter Marketing bei der Reinert Logistics GmbH, hat in seiner Funktion als einer der ersten erfolgreich eine solche App in einem Logistik-Unternehmen eingeführt und berichtet über die gemachten Erfahrungen.
Wir sprechen zudem über Erfolgskriterien bei der Einführung, Trends in der digitalen Internen Kommunikation, aber auch über Learnings und Tipps, was uns den Einsatz einer Mitarbeiter-App erleichtern kann.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Harry Gatterer

Harry Gatterer

Als geschäftsführender Gesellschafter des Zukunftsinstituts unterstützt Harry Gatterer Unternehmen dabei, relevante Trends zu erkennen und für sich zu nutzen. Seine Kernkompetenz liegt in der Verknüpfung von gesellschaftlichen Trends und unternehmerischen Entscheidungen. Heute arbeiten sowohl kleine und mittlere als auch international renommierte Unter­nehmen sowie öffentliche Institutionen mit der von ihm entwickelten Future-Room-Methode.

Episodenbild Auf Einen Tee mit Heiko Sulimma

Heiko Sulimma

Als Organisationsentwickler und Berater blickt Heiko Sulimma auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung bei der Begleitung umfassender Veränderungsprojekte, strategischer Entwicklungen und Führungsthemen. Vorwiegend betreut er Industrieunternehmen, darüber hinaus jedoch auch solche des Non-Profit-Sektors und der Gesundheitsbranche.
MontuaPartner und Heiko Sulimma verbindet mittlerweile eine mehr als 6-jährige Partnerschaft. Für mich war es deshalb eine Selbstverständlichkeit, mit ihm eure Fragen zu Themen wie Veränderungsmanagement und -kommunikation zu diskutieren. Ihr findet in dieser Folge Antworten zu:

– Was passiert mit Menschen in Veränderungssituationen?
– Wie kann ich Führungskräfte unterstützen?
– Was sind die Erfolgsparameter in Veränderungssituationen?
– Was erzeugt Vertrauen in Veränderungssituationen?
– Gibt es noch Alltagskommunikation?
– Wie emotional dürfen kommunikative Formate sein?